Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ÖDP-Onlineveranstaltung "Artenschutz im Mittelpunkt"

Zum Thema "Artenschutz" lädt daher die ÖDP zu einer Online-Veranstaltung am Montag, dem 12. Mai 2025 ab 17:00 Uhr herzlich ein.

(Mönchengladbach) - In Deutschland gelten knapp 50 Prozent aller Bienenarten als bestandsbedroht oder seien bereits ausgestorben. Über 75 Prozent aller Fluginsekten seien nicht mehr vorhanden. Die Bestände an Schmetterlingen seien vielfach sogar noch stärker zurückgegangen. Und dieser Insektenschwund habe Folgen: Heute lebten bei uns nur noch halb so viele Vögel wie vor 30 Jahren. Und dies stellten nur 2 Aspekte des herausfordernden Problems Artenschutz dar. "Wir leben mitten im größten Arten-Aussterben seit dem Ende der Dinosaurier", so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Düsseldorf und am Niederrhein.

 

Zum Thema "Artenschutz" lädt daher die ÖDP in Mönchengladbach zu einer Online-Veranstaltung am Montag, dem 12. Mai 2025 ab 17:00 Uhr herzlich ein.

 

Referenten sind 

Prof. Dr. Werner Härdtle, Biologe, Geobotaniker und Landschaftsökologe an der Leupena Universität Lüneburg

Agnes Becker, Tierärztin, Nebenerwerbslandwirtin und Initiatorin des Volksbegehrens "Rettet die Bienen"

Josef Schmid, Landesvorsitzender der "Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft" (ABL) in Bayern und ÖDP-Kreisrat

 

Die 3 Referierenden sind Autoren der Zeitschrift ÖkologiePolitik, die diese Veranstaltung möglich gemacht hat.

 

Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Interessierte können sich am 12.5.25 ab 17:00 Uhr unter folgendem Link einwählen

https://app.bbbserver.de/join/2904c4d9-c139-4f30-ae1e-57bde717ac83 

oder über die Seite der Zeitschrift ÖkologiePolitik:

https://www.oekologiepolitik.de/2025/02/19/oekologiepolitik-5-jahre-artenschutz-volksbegehren-in-bayern-teil-2/#oekologiepolitik-im-dialog

 

 

 

 

Zurück